Das Herz auf der Waage
Ein Herz wurde mir gegeben und ist es erstaunlich,
es kommt der Moment in dem es lebt und im nächsten ist es sterblich.
Ein Herz wurde mir gegeben und ist es erstaunlich,
es kommt der Moment in dem es lebt und im nächsten ist es sterblich.
Bei den ersten Gedichten der Poetin, welche man zu hören bekommt, ist man verwirrt und fasziniert zugleich. Verwirrt, da es ähnliche Muster in anderen Gedichten in Klang und Vokabular…
Weiterlesen
„Höre!“ von Else Lasker-Schüler „Ich raube in den Nächten Die Rosen deines Mundes, Daß keine Weibin Trinken findet. Die dich umarmt, Stiehlt mir von meinen Schauern, Die ich um deine…
Weiterlesen
„Giselheer dem König“ von Else Lasker-Schüler „Ich bin so allein Fänd ich den Schatten Eines süßen Herzens. Oder mir Jemand Einen Stern schenkte – Immer fingen ihn Die Engel auf…
Weiterlesen
Friedrich Schiller, eine wahrlich überragende Persönlichkeit – sprachlich-stilistisch so gut wie unübertroffen und inhaltlich fesselnd. Neulich stieß ich auf folgenden Ausschnitt in dem Werk „Die Räuber“ und musste innehalten –…
Weiterlesen
Das erste Gedicht „Sinnenrausch“ hat einen etwas konspirativ-rebellischen Hintergrund, und dass, obwohl es um die Liebe zu dem Vater ihres Sohnes Paul geht. Die Geschichte beginnt mit der Heirat Else…
Weiterlesen
Die faszinierende Liebeslyrik Else Lasker-Schülers kann am besten anhand ihrer mysteriösen Liebschaften aufgezeigt werden. Obwohl ihre Familie jüdisch-konservativ lebt, und sie auch in diesen Richtlinien erzieht, hat Else Lasker-Schüler ein…
Weiterlesen
Sie wird geliebt, sie wird gehasst, und doch wird sie nur von Wenigen verstanden – Else Lasker-Schüler, eine Dichterin des Expressionismus, scheint mit ihrem Verständnis von Liebe ihrer Zeit voraus.…
Weiterlesen