Erkenne dich selbst
Schon bei Sokrates hieß es: „Erkenne dich selbst.“ [Γνῶθι σαυτόν Gnṓthi sautón] (Sokrates in Platon, Apologie) Und auch der ehrwürdige Imām al-Ghazali lehrte uns: „Darum sollst du nach Erkenntnis deines…
Weiterlesen
Schon bei Sokrates hieß es: „Erkenne dich selbst.“ [Γνῶθι σαυτόν Gnṓthi sautón] (Sokrates in Platon, Apologie) Und auch der ehrwürdige Imām al-Ghazali lehrte uns: „Darum sollst du nach Erkenntnis deines…
Weiterlesen
Eine Abhandlung über das Mysterium der Liebe „Ich wandere umher und stehe ganz in Flammen, aus sehnsüchtiger Liebe bin ich überströmt von Blut, bin weder vernünftig noch verrückt, komm‘ nur…
Weiterlesen
Das Instanzenmodell Sigmund Freuds: Das Es: Primitive Triebe: Ich will alles für mich, undzwar sofort! Dabei geht es vor allem um sexuelle und aggressive Triebe Das Ich: Entscheidender Teil Das…
Weiterlesen
Darf man ein Flugzeug abschießen, dass von Terroristen mitsamt der Besatzung entführt wurde und nun in eine Großstadt fliegen soll, um dort in einem Hochhaus zu kollabieren, damit es zu…
Weiterlesen
Es gibt zwei Arten von Determinismus: Harter Determinismus: Menschliche Handlungen sind durch physische, soziale und psychisch-endogene Faktoren determiniert. Der Mensch ist nicht für sein Handeln verantwortlich. Weicher Determinismus: Menschliche Handlungen…
Weiterlesen
Der Flow hat acht Merkmale: Klare Ziele und Pläne zum Erreichen der Ziele Herausforderung entspricht den eigenen individuellen Fähigkeiten (An der Obergrenze der eigenen Fähigkeiten!) Gefühl der Kontrolle über die…
Weiterlesen
States = Vorübergehende Zustände und Aktivitäten [Glückserleben] Traits = Persönlichkeitszüge [Lebensglück] Kanon von Merkmalen Glückserleben – State: kurzfristig veränderbar extrem positive Emotion höhere Sensibilität gesteigertes Selbstwertgefühl soziale Aufgeschlossenheit Spontanität Kreativität…
Weiterlesen
Der Unterschied zwischen dem Epikureismus und dem Hedonismus ist, dass bei den Epikureern die Lust die Vermeidung dessen ist, was auf lange Sicht mehr Leid als Lust erzeugt. Ihr Ziel…
Weiterlesen
Die Stoa Kosmologische Betrachtungsweise der Welt, also weder theologisch, noch rein rational: Die Welt ist in ihrer vernünftigen Ordnung als Kosmos der höchste Sinn Nach der Stoa ist der „göttliche“…
Weiterlesen