Schlagwort: Else Lasker-Schüler

Der faszinierende Duktus Else Lasker-Schülers (ELS-Teil 7)

  Bei den ersten Gedichten der Poetin, welche man zu hören bekommt, ist man verwirrt und fasziniert zugleich. Verwirrt, da es ähnliche Muster in anderen Gedichten in Klang und Vokabular…
Weiterlesen

„Höre!“ – Kampf um Benn (ELS-Teil 6)

„Höre!“ von Else Lasker-Schüler „Ich raube in den Nächten Die Rosen deines Mundes, Daß keine Weibin Trinken findet. Die dich umarmt, Stiehlt mir von meinen Schauern, Die ich um deine…
Weiterlesen

„Giselheer dem König“ – Dichterliebe zu Benn (ELS-Teil 5)

„Giselheer dem König“ von Else Lasker-Schüler „Ich bin so allein Fänd ich den Schatten Eines süßen Herzens. Oder mir Jemand Einen Stern schenkte – Immer fingen ihn Die Engel auf…
Weiterlesen

„Ein alter Tibetteppich“ – die sprachliche Genialität (ELS-Teil 4)

„Ein alter Tibetteppich“ von Else Lasker-Schüler „Deine Seele, die die meine liebet Ist verwirkt mit ihr im Teppichtibet. Strahl in Strahl, verliebte Farben, Sterne, die sich himmellang umwarben. Unsere Füsse…
Weiterlesen

„Sinnenrausch“ – der mysteriöse Vater (ELS-Teil 3)

Das erste Gedicht „Sinnenrausch“ hat einen etwas konspirativ-rebellischen Hintergrund, und dass, obwohl es um die Liebe zu dem Vater ihres Sohnes Paul geht. Die Geschichte beginnt mit der Heirat Else…
Weiterlesen

Else Lasker-Schüler – Ihre Männer und ihre Lyrik (ELS-Teil 2)

Die faszinierende Liebeslyrik Else Lasker-Schülers kann am besten anhand ihrer mysteriösen Liebschaften aufgezeigt werden. Obwohl ihre Familie jüdisch-konservativ lebt, und sie auch in diesen Richtlinien erzieht, hat Else Lasker-Schüler ein…
Weiterlesen

Liebeslyrik Else Lasker-Schüler – eine Einführung (ELS-Teil 1)

Sie wird geliebt, sie wird gehasst, und doch wird sie nur von Wenigen verstanden – Else Lasker-Schüler, eine Dichterin des Expressionismus, scheint mit ihrem Verständnis von Liebe ihrer Zeit voraus.…
Weiterlesen