
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Das Erdbeben in Chili“ | Buch.Club
30. Januar 2021 @ 19.30 - 21.00

» Wenn Gott gut ist, wieso gibt es dann das Böse auf der Erde?«
Ahmet Aydin, info@tugend.club – www.tugend.club
30. Januar, 19.30 bis 21 Uhr via Zoom
„Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von Kleist (ReclamXL, 3,60€)
Die Novelle „Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von Kleist thematisiert die Frage, warum Katastrophen auf der Erde geschehen am Beispiel eines Erdbebens. Inspiriert wurde Heinrich von Kleist durch das Erdbeben, das sich 1755 in Lissabon ereignete. Im Zentrum steht ein Liebespaar, das nicht durch das Erdbeben getrennt wird, sondern etwas ganz anderes verhindert das Glück der Liebenden.
Heinrich von Kleist wird 1777 – 3 Jahre nach Goethes Werther – geboren und nahm sich 1811 gemeinsam mit einer Freundin das Leben. Er kann nicht direkt einer literarischen Strömung zugeordnet werden. Klassische als auch romantische Elemente finden sich in seinem Gesamtwerk.
Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden:
- Wenn Gott gut ist, wieso gibt es dann das Böse?
- Ist eine Naturkatastrophe an sich schlecht? Welche Folgen hatte die Naturkatastrophe für die Protagonisten?
- Was bedeutet Vergebung? Hat sie Bedingungen oder ist sie bedingungslos?
So nimmst du am Buch.Club teil:
- Du liest den angegebenen Teil der Lektüre und machst dir Gedanken dazu. Dabei versuchst du (schriftliche) Antworten auf die angegebenen Fragen zu finden.
- Du beteiligst dich an der ZOOM-Diskussion und tauschst dich aus.
Fragen und Anmeldung: info@tugend.club